Literaturempfehlungen für die Psychoanalytische Ausbildung

I. Sigmund Freud

Freudlektüre (1885 – 1938): Gesammelte Werke, Fischer 1968
insbesondere:

  • Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, 1917
  • Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung, 1933
  • Der kleine Hans, 1909
  • Trieb und Triebschicksale, 1915
  • Die Verdrängung, 1915
  • Trauer und Melancholie, 1917
  • Das Ich und das Es, 1923
  • Hemmung, Symptom und Angst, 1926
  • Zur Einführung des Narzißmus, 1914
  • Das Unbewusste, 1915
  • Die Verneinung, 1925
  • Jenseits des Lustprinzips, 1920
  • Bemerkungen über die Übertragungsliebe, 1915

II. Psychoanalytisches Erstinterview

Argelander, Hermann (1970):
Das Erstinterview in der Psychotherapie. Kohlhammer

Drews, Sibylle (2001):
Zum »Szenischen Verstehen« in der Psychoanalyse – Hermann Argelander zum 80. Geburtstag. Brandes & Apsel

Dührssen, Annemarie (2010):
Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt. Schattauer

Eckstaedt, Anita (1991):
Die Kunst des Anfangs. Psychoanalytische Erstgespräche. Suhrkamp

 

III. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie

Blanck, Gertrude/Blanck, Rubin (1980):
Ich-Psychologie II. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. Klett-Cotta

Britton, Ronald/Feldman, Michael/O’Shaughnessy, Edna (1998):
Der Ödipuskomplex in der Schule Melanie Kleins. Klinische Beiträge. Klett-Cotta

Dornes, Martin (1993):
Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer

Fonagy, Peter/Target, Mary (2007):
Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung. Klett-Cotta

Klein, Melanie (2006):
Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. Klett-Cotta

Odgen, Thomas H. (2006):
Frühe Formen des Erlebens (vor allem die Kapitel zur autistisch- berührenden Position und zur schizoiden Position). Psychosozial-Verlag

Winnicott, Donald W. (2010):
Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta

Winnicott, Donald W. (1990):
Das Baby und seine Mutter. Klett-Cotta

 

IV. Psychoanalytische Konzepte und Behandlungstechnik

Altmeyer, Martin/Thomä, Helmut (2006):
Die vernetzte Seele: Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse. Klett-Cotta

Bolognini, Stefano (2012):
Die psychoanalytische Einfühlung. Psychosozial-Verlag

Bott Spillius, Elizabeth (2002):
Melanie Klein heute, Band 1: Beiträge zur Theorie, Klett-Cotta

Bott Spillius, Elizabeth (2002):
Melanie Klein heute, Band 2: Anwendungen, Klett-Cotta

Brenman, Eric (2006):
Vom Wiederfinden des guten Objekts. Jahrbuch der Psychoanalyse, Beiheft 26. frommann-holzboog

Britton, R./Feldmann, M./Steiner, J. (1997):
Groll und Rache in der ödipalen Situation. edition diskord.

Britton, Ronald (1998):
Glaube, Phantasie und psychische Realität. Klett-Cotta

Britton, Ronald (2006):
Sexualität, Tod und Über-Ich. Klett-Cotta

Clarkin, John F. /Yeomans, Frank E./Kernberg, Otto F. (2008):
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual zur psychodynamischen Therapie. Schattauer

Cremerius, Johannes (2008):
Vom Handwerk des Psychoanalytikers: Das Werkzeug der psychoanalytischen Technik. Band 1 und 2, frommann-holzboog

Danckwardt, Joachim F./Gattig, Ekkehard (1996):
Die Indikation zur hochfrequenten analytischen Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung. Ein Manual. frommann-holzboog.

Etchegoyen, R. Horacio (2005):
Fundamentals of Psychoanalytic Technique. Karnac Books

Freud, Anna (1948):
Das Ich und die Abwehrmechanismen. Fischer

Gay, Peter (1988):
Freud: eine Biographie für unsere Zeit. Fischer

Green, André (2011):
Die tote Mutter: Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzissmus und Todesnarzissmus. Psychosozial-Verlag

Green, André (2000):
Geheime Verrücktheit. Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis. Psychosozial-Verlag

Greenson, Ralph R. (1993):
Psychoanalytische Erkundungen. Klett-Cotta

Greenson, Ralph R. (2007):
Technik und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta

Gysling, Andrea (1995):
Die analytische Antwort. Eine Geschichte der Gegenübertragung in Form von Autorenportraits. Edition Diskord

Heimann, Paula (2016):
Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1942 – 1980. Klett-Cotta

Hoffmann, S.O./Hochapfel, G. (1992):
Einführung in die Neurosenlehre und Psychosomatische Medizin. Schattauer

Jongbloed-Schurig, Ulrike (2006):
Ich esse deine Suppe nicht. Psychoanalyse gestörten Essverhaltens/Ambulante Behandlungen und theoretische Konzepte. Brandes & Apsel.

Joseph, Betty (1994):
Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung. Klett-Cotta

Kernberg, Otto F. (2006):
Schwere Persönlichkeitsstörungen. Theorie, Diagnose und Behandlungsstrategie. Klett-Cotta

Kernberg, Otto F. (1996):
Narzißtische Persönlichkeitsstörungen. Klett-Cotta

Klein, Melanie (1995- 2002):
Gesammelte Schriften, Band I – Band IV. fromman-holzboog

Kohut, Heinz (1976):
Narzißmus. Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen. Suhrkamp

König, Karl (2000):
Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht

Körner, Jürgen (2018):
Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung, Vandenhoek & Ruprecht

Krutzenbichler, Hans S. /Essers, Hans (2002):
Muss denn Liebe Sünde sein? Zur Psychoanalyse der Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe. Psychosozial-Verlag

Lockot, Regine (2002):
Erinnern und Durcharbeiten: Zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie im Nationalsozialismus. Psychosozial-Verlag

Mentzos, Stavros (1995):
Angstneurose: Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Fischer

Mentzos, Stavros (1984):
Neurotische Konfliktverarbeitung: Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. Fischer

Mentzos, Stavros (2015):
Hysterie. Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen. Vandenhoeck & Ruprecht.

Mertens, W./Waldvogel, B. (2008):
Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Kohlhammer

Mitchell, Stephen A. (2005):
Psychoanalyse als Dialog: Einfluss und Autonomie in der analytischen Beziehung. Psychosozial-Verlag

Müller-Pozzi, Heinz (2002):
Psychoanalytisches Denken: Eine Einführung. Hans Huber

Norman, J./Salomonsson, B. (2005):
»Weaving thoughts«: A method for presenting and case material in a peer group. In: The International Journal of Psychoanalysis Vol. 86, 1281-1298.

Quindeau, Ilka (2014):
Sexualität: Analyse der Psyche und Psychotherapie. Psychosozial-Verlag

Quindeau, I./Schmidbauer, W. (2017):
Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie. Vandenhoeck & Ruprecht

Quinodoz, Danielle (2011):
Worte, die berühren: Eine Psychoanalytikerin lernt sprechen. Brandes & Apsel Quinodoz, Jean-Michel (2012): Die gezähmte Einsamkeit: Trennungsangst in der Psychoanalyse. Brandes & Apsel

Rosenfeld, Herbert A. (2002):
Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände. Psychosozial-Verlag

Rosenfeld, Herbert A. (1990):
Sackgassen und Deutungen: Therapeutische und antitherapeutische Faktoren bei der psychoanalytischen Behandlung von psychotischen, Borderline- und neurotischen Patienten. Verlag Internationale Psychoanalyse

Sandler, Joseph (1988):
Projection, Identification, Projective Identification. Karnac Books

Sandler, J./Dare, Chr./Holder, A. (1973):
Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. Klett-Cotta

Sandler, J./Sandler A.M. (1999):
Innere Objektbeziehungen: Entstehung und Struktur. Klett- Cotta

Segal, Hanna (2013): Melanie Klein: Eine Einführung in ihr Werk. Brandes & Apsel

Seidler, Günter H. (2001):
Hysterie heute: Metamorphosen eines Paradiesvogels. Psychosozial-Verlag

Steiner, John (2014):
Narzisstische Einbrüche: Sehen und Gesehenwerden. Scham und Verlegenheit pathologischer Persönlichkeitsstörungen. Klett-Cotta

Steiner, John (2015):
Orte des seelischen Rückzugs: Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten. Klett-Cotta

Steiner, John (2014): Seelische Rückzugsorte verlassen: Therapeutische Schritte zur Aufgabe der Boderline-Position. Klett-Cotta

Thomä, H./Kächele, H. (1985):
Lehrbücher der psychoanalytischen Therapie. Band 1: Grundlagen. Springer (www.horstkaechele.de, im Bereich HK’s Files geben Sie als Benutzernamen »lehrbuch« und als Passwort »psychol« an, danach erscheinen sämtliche Kapitel des Buches zum Herunterladen).

Thomä, H./Kächele, H. (1985):
Lehrbücher der psychoanalytischen Therapie. Band 2: Praxis. Springer (www.horstkaechele.de, im Bereich HK’s Files geben Sie als Benutzernamen »lehrbuch« und als Passwort »psychol« an, danach erscheinen sämtliche Kapitel des Buches zum Herunterladen).

Weiß, Heinz/Frank, Claudia (2007):
Projektive Identifizierung: Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie. Klett-Cotta

Weiß, Heinz (2009):
Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Klinische Zugänge zum Erleben von Raum und Zeit. Klett-Cotta

Will, H./Grabenstedt, Y./Völkl, G./Banck, G./Mertens, W. (2008):
Depression. Psychodynamik und Therapie. Kohlhammer

Williams, Gianna (2003):
Innenwelten und Fremdkörper: Abhängigkeitsbeziehungen bei Eßstörungen und anderen seelischen Erkrankungen. Klett-Cotta

Zwiebel, Ralf (2007):
Von der Angst, Psychoanalytiker zu sein: Das Durcharbeiten der phobischen Position. Klett-Cotta

Zwiebel, Ralf (2013):
Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? Grundelemente professioneller Psychotherapie. Klett-Cotta

 

V. Zeitschriften

  • Forum der Psychoanalyse. Springer
  • Jahrbuch der Psychoanalyse. fromann-holzboog
  • Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Klett-Cotta
  • Psychotherapeut. Springer
  • The International Journal of Psychoanalysis. Institute of Psychoanalysis, London
  • Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Stroemfeld

Die detaillierten Ausbildungsrichtlinien bitten wir den Richtlinien der DPG zu entnehmen. Sie sind entweder über die DPG-Homepage oder über das Büro des DPG-Instituts am BIPP erhältlich.